Willkommen!

Es freut uns, dich auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.

Hier findest du die aktuellen Berichte und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Großreinprechts.

 

Wir sind bemüht diese Seite aktuell zu halten und wünschen dir nun viel Spaß beim Durchblättern.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Großreinprechts besteht aus 41 aktiven und 

8 Reservisten.

Aktuelles:

Tolle Leistung unserer Wettkampfgruppen

Beim niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf belohnte sich die FF Großreinprechts führ mehrere Spitzenleistungen mit zwei Pokalen. Von 30. Juni bis 2. Juli 2023 fand in Leobersdorf die diesjährige Auflage des niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbs statt. Dabei war auch die FF Großreinprechts mit einer Mannschaft vertreten, die bei diesen Bewerben bereits mehrere Male Spitzenplätze erreicht hat. In der Bewerbswertung „Bronze mit Alterspunkten“ gelang den Großreinprechtsern zwar eine gute Zeit. Allerdings war nach einem unglücklichen Fehler rasch klar, dass es für eine absolute Topplatzierung nicht reichen würde. Dementsprechend musste die FF Großreinprechts die Kohlen in der Bewerbswertung „Silber mit Alterspunkten“ aus dem Feuer holen. Die Silberwertung – ohnehin die bessere Disziplin der Großreinprechtser – lief hervorragend: So leisteten sich die Florianis keine Fehler und beendeten den Löschangriff mit einer Zeit von 44,09 Sekunden. Bis zum späten Nachmittag führte die FF Großreinprechts die Wertung sogar an. Am Ende des Bewerbs bedeutete diese Leistung immerhin den starken dritten Platz. Dieses Ergebnis wurde nicht nur mit einem Pokal prämiert – die FF Großreinprechts durfte sich sogar über einen zusätzlichen Wanderpokal freuen. Gleichzeitig mit diesem Ergebnis gelang den Großreinprechtser Florianis auch die Qualifikation für den nächstjährigen Bundesfeuerwehrleistungsbewerb, der in Voralberg über die Bühne gehen wird. Auch auf Ebene des Bundesbewerbs ist die Mannschaft der FF Großreinprechts bereits erprobt – so war sie dort bereits zwei Mal erfolgreich vertreten. Am Samstagabend fand mit dem Fire-Cup schließlich das krönende Finale des LFLB statt, bei dem die besten zehn Feuerwehrmannschaften Niederösterreichs gegeneinander antreten. Die FF Großreinprechts hatte sich auch für den Fire-Cup in der Wertung „Bronze mit Alterspunkten“ qualifiziert und erkämpfte dort den guten fünften Platz. Bei der Siegerehrung am Sonntag durfte sich die FF Großreinprechts somit über mehrere Spitzenergebnisse und zwei Pokale freuen. Zu den Gratulanten gehörten nicht nur Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Martin Boyer (ebenfalls gebürtiger Großreinprechtser) sondern auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner. 


Einsatzreicher Nachmittag

Am Dienstag dem 30.11.2021 wurden wir um 13:04 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach Kornberg alarmiert. Ein RTW des Roten Kreuzes blieb in einer Schneewechte stecken. Mittels TLFA 2000 zogen wir den RTW auf die Landstraße, wo sie die Fahrt weiter fortsetzten konnten. Bis 21:00 Uhr fuhren wir zu 5 weiteren Einsätze auf Grund der massiven Schneeverwehungen im Bereich der KG Kornberg.


UA-Übung in Gr.Reinprechts

Am Freitag dem 24.09.2021 fand in Gr.Reinprechts die Unterabschnittsübung des Unterabschnitt 5 Lichtenau statt. Aufgrund der hohen Anzahl der Feuerwehren im UA-Lichtenau (10 Feuerwehren) wurde die Übung auf zwei Übungen Aufgeteilt. In Gr.Reinprechts fanden sich 5 Feuerwehren (FF Gr.Reinprechts ÜL, FF Gloden, FF Jeitendorf, FF Obergrünbach, FF Loiwein) zur Übung ein. Übungsannahme war ein Schuppenbrand am sogenannten `` Lärchenbaum Hügel``. Der Angriff erfolgte durch die FF Gr.Reinprechts (TLFA 2000) und FF Loiwein (KLF-W 800). Eine Zubringleitung für die FF Loiwein wurde durch die FF Obergrünbach und FF Jeitendorf Aufgebaut, die eine Strecke von ca. 180m und 30 Höhenmeter hatte.  Tank Gr.Reinprechts wurde durch eine Zubringleitung der FF Gloden mittels einen 5000 Liter fassenden Falttank (FF Gr.Reinprechts) gespeist. Im Anschluss wurde am Parkplatz die Übungsnachbesprechung durchgeführt. Anwesend waren: Bürgermeister Andreas Pichler, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Feichtinger, LDV am AFKDO OV Andreas Grötzel, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Mario Katterbauer. Es konnte auch ein Kamerad (Rupp) aus Bayern von der FF Lengfeld (nähe Regensburg) begrüßt werden. Seitens der Marktgemeinde Lichtenau wurden alle Kameraden noch zum Essen und Trinken beim Sturmheurigen der FF Gr.Reinprechts eingeladen. Die FF Gr.Reinprechts bedankt sich bei allen Teilnehmern und der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel.


B1 Kaminbrand

Am Mittwoch dem 05. Mai 2021 wurden wir durch eine Privatperson um ca. 16:00 Uhr zu einem Kaminbrand gerufen. Wir Alarmierten über die BAZ Krems den Rauchfangkehrer, der den Kamin kontrolliert ausbrennen ließ. Unsere Aufgabe bestand darin, den Umkreis um den Kamin zu schützen und den Rauchfangkehrer zu unterstützen. Um 18:30 Uhr konnte Brand Aus gegeben werden.


Florianimesse des UA-Lichtenau

Am Samstag dem 01. Mai 2021 fand unsere traditionelle Florianimesse  des Unterabschnitt 5/Lichtenau in der Pfarrkirche Lichtenau statt. Aufgrund der Corona-Situation wurde diese im kleinen Rahmen abgehalten. Es waren fast alle 10 Feuerwehren durch den Kommandanten vertreten. Es waren auch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Engelbert Mistelbauer, unser Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Ernst Feichtinger und Unterabschnittskommandant des UA Rastbach HBI Andreas Bauer anwesend. Ein besonderer Dank gilt Herrn Feuerwehrkurat Pater Norbert Buhl für die gute Idee und Abhaltung der Messe.


Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter

Unser 1.Feuerwehrkommandant-Stellvertreter und Bezirkskommandant des Bezirkes Krems/Donau, Oberbrandrat Martin Boyer wurde am Freitag dem 26. März 2021 durch die Bezirkskommandanten und deren Stellvertreter zum Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter des Bundeslandes Niederösterreich gewählt. Geschätzter Martin wir wünschen dir alles Gute für diese Funktion.